Die richtige Pflege von Fellsätteln
Fellsättel erfreuen sich aufgrund ihres Komforts, ihrer natürlichen Ästhetik und der Pferdenähe großer Beliebtheit unter Reitern. Um die Langlebigkeit und Schönheit Ihres weichen Fellsattels zu erhalten, ist eine angemessene Pflege sinnvoll. Hier erhalten Sie einige Tipps, wie Sie ihn pflegen können.
Vorbeugung - es empfiehlt sich, den Fellsattel mit Satteldecke zu reiten, die den Schmutz und den Schweiß aus dem Fell des Pferdes abfängt. So hat man es deutlich leichter, den Sattel schön zu halten.
Reinigung - Besonders, wenn der Sattel ohne Decke geritten wird, ist regelmäßige Reinigung wichtig, um Schmutz- und Schweißverklebungen zu entfernen, bevor sie überhandnehmen
Bürsten Sie den Sattel mit einer weichen Bürste oder einem Fellkamm aus, um lose Haare und Schmutz zu entfernen.
Großflächige Verschmutzungen können mit einem feuchten Schwamm ausgewischt werden. Testen Sie dieses Verfahren zuerst an einer wenig auffälligen Stelle.
Flecken können Sie mit einem speziellen Fleckenreiniger für Fellprodukte behandeln. Tupfen Sie den Fleck nur vorsichtig ab, anstatt stark zu reiben, um die Fellfasern nicht zu beschädigen.
Oberflächliche oder kleine Flecken, die die Gefahr der Vergrößerung bergen, wenn man sie zu entfernen versucht, können Sie evtl. vorsichtig herausschneiden. Achten Sie darauf, wirklich vorsichtig vorzugehen, damit kein sichtbares Loch entsteht. Verbürsten Sie die Stelle mit Fellhaaren der angrenzenden Bereiche.
Zerlegen - Wenn Sie den Sattel in seine Einzelteile zerlegen, machen Sie vorsichtshalber Fotos für einen einfachen anschließenden Zusammenbau. Markieren Sie die Formteile, damit Sie sicher sind, dass Sie sie wieder richtig herum einsetzen. Schließen Sie, wenn möglich, Klettbänder und Reißverschlüsse. Wenn Sie die Klettbänder nicht wieder schließen können, haben Sie vielleicht ein kleines Gegenstück des Kletts, das sie für die Zeit der Wäsche benutzen können. So setzen sich die Widerhaken des Klettbandes nicht mit Fasern zu.
Waschen - Die individuelle Pflegeanweisung erhalten Sie beim jeweiligen Hersteller. Die meisten Fellsättel sind bis max. 30°C maschinenwaschbar und bis max. 40°C Trockner beständig. Da normale Wollwaschmittel ungeeignet für Leder sind, achten Sie darauf, dass sich keine Waschmittelrückstände in der Maschine befinden. Weichspüler unterstützen den Erhalt der Elastizität des Leders. Die Handwäsche in einer Wanne ist eine gute und schonende Alternative.
Benutzen Sie zum Schonen der Waschmaschine und damit Reißverschlusszipper nicht in der Trommel hängen bleiben, einen Kissenbezug. Wischen Sie Formteile aus Hartschaum mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab.
Trocknung - Nach der Reinigung ist es wichtig, dass der Sattel vollständig trocknet, bevor er gelagert wird. Hängen Sie den Sattel an einem gut belüfteten Ort auf, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit im Fell zurückbleibt. Vermeiden Sie direkte Wärmequellen wie Sonne oder Heizkörper, da diese das Naturfell austrocknen und spröde machen können. Ein schattiger Platz im Wind ist ideal. Ziehen Sie das Fell während der Trockenzeit immer wieder in seine richtige Form
Lederpflege - Falls Ihr Fellsattel Lederapplikationen oder -gurte hat, benötigen diese ebenfalls Aufmerksamkeit. Verwenden Sie einen hochwertigen Lederreiniger und -conditioner, um das Leder geschmeidig und widerstandsfähig zu halten. Dies verhindert, dass das Leder rissig wird und trägt zur Erhaltung der Gesamtstruktur des Sattels bei.
Metallteile - Metallteile werden mit einem Metallputzmittel poliert. Reißverschlüsse mit Reißverschluss- oder Silikonspray eingesprüht
Lagerung - wegen des Naturfells ist es bei einer längeren Lagerung wichtig, dass Sie Ihren Fellsattel mottensicher verstauen und vor allem regelmäßig überprüfen. Gegen Motten helfen handelsübliche Mottenmittel oder ätherische Öle, z.B. Lavendel oder Zedernholz.
Jährliche Wartung - Mindestens einmal im Jahr sollte der Fellsattel einer gründlichen Inspektion unterzogen werden. Überprüfen Sie alle Nähte und das Leder auf Abnutzungserscheinungen. Falls notwendig, lassen Sie Reparaturen von einem Fachmann durchführen, um sicherzustellen, dass Ihr Sattel sicher bleibt.
Wir wünschen Ihnen lange Freude an Ihrem Fellsattel!