Spanische Ponchos aus Wolle: Tradition und Komfort vereint

Wärme zum Überwerfen Spanische Ponchos aus echter Schurwolle sind mehr als nur Kleidungsstücke, die Wärme und Komfort vereinen – sie transportieren auch einen Hauch vom Reichtum alter Zeiten und von Handwerkskunst, Kultur und Tradition.

Ursprung Ponchos haben eine lange Geschichte, die zu den indigenen Völkern Südamerikas zurückreicht. Dort sind sie bis heute beliebte Kleidungsstücke, die wegen ihrer Vielseitigkeit und ihres Zierwertes hochgeschätzt sind. Vereinfacht gesprochen ist der Poncho ein meist rechteckiges Tuch mit einem Schlitz in der Mitte, durch den der Kopf gesteckt wird. So liegt er wie ein Umhang auf den Schultern und schützt gegen Sonne, Regen, Staub und Wind. Er bietet volle Bewegungsfreiheit, passt zu jeder Figur und über jede Kleidung und kann überdies als Decke, Kissen oder Teppich verwendet werden.

Handwerkliche Tradition aus Maragatería Historisch gesehen waren „Maragatos“ Händler aus Maragatería, einer Region in der Provinz León, Spanien. Auch heute noch werden ihre Einwohner so bezeichnet und auch heute noch ist die Region für Ihre Historie bekannt. Es wird vermutet, dass die Bezeichnung Maragato bereits im 16. Jh. von „mercator“ (Kaufmann, Händler) abgeleitet wurde. Die Maragatos entwickelten eine spezielle Technik zur Herstellung von Decken aus Schurwolle, die bis heute Anwendung findet und für ihre hohe Qualität, Langlebigkeit und ihren Komfort geschätzt wird. Traditionelles Kunsthandwerk, vor allem die Wollverarbeitung, kann der interessierte Reisende in den Museen von Val de San Lorenzo besichtigen.

Hochwertige Materialien, natürliche Farben, klassische Streifen Die Verwendung von reiner Schurwolle macht die Maragatería- Ponchos besonders angenehm, warm und strapazierfähig. Schafwolle ist nicht nur ein natürliches Material, sondern bietet auch hervorragende Isolationseigenschaften. Hochwertige Schurwolle sorgt nicht nur für Wärme, sondern auch für ein wohliges Tragegefühl. Die Maragatería- Ponchos sind aus natürlichen Farben mit klassischen Streifenmustern in Köperbindung gewebt.

Webtechnik und Endbehandlung Bei der Köperbindung wird der Schussfaden jeweils über 2 Kettfäden und unter dem nächsten geführt, bei der nächsten Reihe versetzt, sodass ein hübsches diagonales Webbild entsteht. Hierdurch wird mehr Luft eingeschlossen, und der Stoff wird bei hoher Geschmeidigkeit etwas dicker und wärmer. Er hat durch die diagonale Flexibilität einen hohen Tragekomfort, ist formstabil und nahezu knitterfrei. Trotz der glatten Oberfläche ist er strapazierfähig, und pflegeleicht, da Flecken weniger zu sehen sind. Anschließend wird die Oberfläche angeraut. Früher wurden dazu Kardendisteln benutzt, die mit ihren Widerhaken kurze Wollfäden aus dem Garn ziehen, wodurch die Oberfläche leicht filzig und damit weicher und wärmer wirkt.

Fazit Spanische Ponchos aus Schurwolle sind mehr als nur ein wärmendes Kleidungsstück – sie sind ein Stück spanischer Kultur und Handwerkskunst. Mit ihrem einzigartigen Design, den hochwertigen Materialien und der vielseitigen Einsetzbarkeit sind sie eine Bereicherung für jede Garderobe. Entdecken Sie die Welt der spanischen Ponchos und bringen Sie ein Stück Tradition und Stil in Ihren Alltag.

zu unseren Maragatería-Ponchos