Satteldecken mit Filzeinlagen und Lederkanten sind ein gängiges Accessoire für viele Reiter. Doch wie wäscht man diese empfindlichen Stücke richtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Schönheit zu bewahren? Hier finden Sie einige hilfreiche Tipps:
- Vor der Wäsche Entfernen Sie lose Haare und Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem Staubsaugeraufsatz. Kontrollieren Sie die Satteldecke auf grobe Verschmutzungen oder Flecken und behandeln Sie diese gegebenenfalls mit einem sanften Fleckenentferner.
- Handwäsche empfohlen: Füllen Sie eine große Wanne oder ein Waschbecken mit lauwarmem Wasser und einem milden Woll- oder Pferdetextilwaschmittel. Legen Sie die Satteldecke vorsichtig hinein und bewegen Sie sie sanft durch das Wasser. Achten Sie darauf, die Lederkanten nicht zu stark zu beanspruchen. Lassen Sie die Decke nicht einweichen, da sich das Leder verziehen könnte.
- Kein Schleudern oder Auswringen Nach dem Waschen spülen Sie die Decke gründlich mit klarem Wasser aus. Drücken Sie das Wasser vorsichtig aus, ohne die Decke zu wringen, um die Form zu erhalten.
- Lufttrocknen Legen Sie die Decke flach auf ein Handtuch oder ein Wäscheständer und lassen Sie sie an der Luft trocknen, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen. Pflegen Sie die Lederkanten nach dem Trocknen mit einem geeigneten Lederpflegemittel, um sie geschmeidig zu halten.
- Tipp: Maschinenwäsche ist für Satteldecken mit Filz und Leder nicht geeignet. Die hohe Temperatur und das Schleudern können das Material beschädigen.
zu unseren Satteldeckem
30 Tage Rückgaberecht
Portofrei ab 100€ (DE)
Kauf auf Rechnung
Schneller Versand